Immer wieder erhalten wir Anfragen, bei denen sich Leute nach dem Wert einer Nähmaschine erkundigen. Wir sind bei diesen Anliegen immer in einer schwierigen Situation, wie wir darauf antworten sollen.
Wir möchten Ihnen in diesem Zusammenhang hier einmal einige Punkte erklären:
Grundsätzlich freut es uns, wenn die alten Nähmaschinen nicht einfach entsorgt werden, sondern zuerst eine Rückfrage gemacht wird. Gleichzeitig bitten wir aber auch um Verständnis, dass wir, wie die meisten Museen, nicht unbeschränkt Platz und Mittel haben, um alle Maschinen bei uns "aufzunehmen".
Gewisse Hersteller produzierten in Millionenserien, folglich ist auch nicht jede alte Nähmaschine ein wertvolles Sammlerstück.
Ein weiterer Punkt ist auch, ob die Maschine interessant ist für eine Sammlung oder ob sie zum praktischen Gebrauch gesucht wird was bei diesen unverwüstlichen und zuverlässigen "alten Arbeitstieren" gar nicht einmal so selten ist.
Wichtige weitere Kriterien sind der allgemeine (Original-)Zustand der Maschine, deren Funktionstüchtigkeit und ob alles vollständig erhalten und evtl. sogar Zubehör vorhanden ist.
Der emotionale Wert (zum Beispiel die Erinnerung an ein Grosi) kann niemals und weder mit Geld aufgewogen werden, noch von uns in einem Betrag erfasst werden.
Ein finanzieller Betrag als allgemeine Werteinschätzung zu geben, ist heikel. Bei einer englischen Sammlerbörse haben wir den Satz gelesen: The machine is worth what somebody is willing to pay for it and how badly he wants the machine. (Die Maschine ist das wert, was jemand bereit ist zu zahlen, und das hängt davon ab, wie gerne er sie besitzen würde.) So verstehen Sie hoffentlich, dass eine allgemeine Werteinschätzung durch uns nicht möglich ist. Wir können höchsten sagen, ob die Maschine in "unsere" Sammlung passt.
Mit einer kurzen, eigenen Recherche auf den gängigen Internet-Verkaufsplattformen, kann eine grobe Werteinordnung gemacht werden, wenn das Maschinenmodell genau bestimmbar ist.
Falls Sie etwas über die Geschichte "Ihrer" Maschine erfahren wollen, bitten wir Sie auch um Verständnis, dass wir nicht immer die Ressourcen haben, ausgedehnte Recherchen zu machen. Vieles was wir nicht direkt beantworten können, müssen wir genauso recherchieren - meist im Internet. Diese Quelle steht Ihnen auch zur Verfügung... und man findet immer etwas (oft auch etwas anderes), das spannend ist.
Wenn Sie selber aber nicht weiterkommen oder denken, dass Ihre Maschine vielleicht einen Platz im Museum erhalten sollte, schicken sie uns doch am einfachsten:
- einige Bilder per Mail, auf der das Objekt und einige Details möglichst gut zu erkennen sind,
- falls möglich, die Informationen, die sie bezüglich der Geschichte "Ihrer" Maschine kennen,
- und natürlich Ihre Kontaktdaten.
So ist es für uns möglich, schnell und einfach eine Antwort zu geben.
Email: info@naehmaschinen-museum.ch
Telephon: 055 241 26 34
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung
Wenn Sie uns mit einer Spende unterstützen wollen, überweisen Sie den Betrag auf das folgende Konto:
IBAN: CH57 0900 0000 8552 1688 6
Bank: Postfinance AG, Mingerstrasse 20, 3030 Bern, Switzerland -- BIC/SWIFT/Clearing Nr.: POFICHBEXXX / 9000
Zugunsten von/In favour of: Roni Schmied, Nähmaschinen-Museum, Walderstr. 202, CH-8635 Duernten
Bemerkung/Remark: "Spende"/ "Donation"